Greenfield Triumph

German Quality Service unterstützt die Installation und SOP-Produktionslinien, das Labor und die Qualitätsabteilung, APQP bei Purem by Eberspächer’s Flaggschiff-Automobilfabrik in Kuala Lumpur

 

Die Vision

In einem mutigen Engagement, saubere und leise Mobilität voranzutreiben, hat Purem by Eberspächer den Bau seiner neuesten Fertigungsbasis in Kuala Lumpur in Angriff genommen. Das ehrgeizige Ziel des Projekts war der Bau einer vollständig integrierten Anlage zur Herstellung fortschrittlicher Abgasnachbehandlungssysteme. Diese Systeme, die sowohl für traditionelle Verbrennungs- als auch für Hybridmotoren der nächsten Generation konzipiert sind, würden strenge internationale Emissionsstandards erfüllen und den sich schnell entwickelnden südostasiatischen Automobilmarkt unterstützen.

Um sicherzustellen, dass jede Entscheidung moderne Effizienz widerspiegelt, wurde die Planungsphase in ein digitales Erlebnis verwandelt. Mithilfe interaktiver digitaler Zwillingsmodelle und virtueller Designplattformen konnten wichtige Stakeholder – von internen Ingenieuren bis zu regionalen Partnern – jedes Detail der geplanten Anlage erkunden. Interaktive Dashboards lieferten Echtzeit-Analysen zu Layout-Simulationen, Produktionsabläufen und Umweltauswirkungen und brachten das Projekt so sowohl mit operativer Exzellenz als auch mit Nachhaltigkeit in Einklang.

Planung & digitale Interaktivität

Die Anfangsphase war von visionärer Strategie und tiefgreifender digitaler Interaktivität geprägt. Das Projektteam mit Hans Lozay:

  • Setzte digitale Zwillings-Technologie ein: Eine virtuelle Nachbildung der geplanten 5.000 Quadratmeter großen Anlage ermöglichte simulierte Begehungen von Produktionslinien, Qualitätskontrollbereichen und F&E-Bereichen. Dies half, potenzielle Engpässe vor Beginn der physischen Bauarbeiten zu identifizieren.
  • Nutzt interaktive Zeitachsen & Dashboards: Jeder kritische Meilenstein – vom Standortkauf bis zur Geräteinstallation – wurde auf einem interaktiven, webbasierten Dashboard verfolgt. Dies verbesserte nicht nur die Transparenz gegenüber Investoren, sondern ermöglichte auch die Fehlerbehebung und Prozessoptimierung in Echtzeit.
  • Kollaborierte grenzüberschreitend: Digitale Kollaborationstools überbrückten geografische Lücken und ermöglichten lokalen malaysischen Experten, internationalen Beratern und unserer Projektleitung die Teilnahme an Echtzeit-Problemlösungen und strategischer Planung.

Dieser digitale Ansatz legte eine solide Grundlage für die Ausführung und schuf Vertrauen durch messbare Ziele und einen klaren visuellen Fahrplan.

Ausführung & Innovation

Nachdem der Projektplan feinabgestimmt war, begannen die Bauarbeiten auf einem neuen Greenfield-Gelände am Rande des geschäftigen Innovationskorridors von Kuala Lumpur. So verlief die Ausführung:

  • Schneller Bau: Innerhalb von 14 Monaten verwandelte sich das einst ungenutzte Grundstück in einen florierenden Fabrikkomplex. Modulare Bauweisen und die Just-in-Time-Lieferung von Geräten gewährleisteten die Einhaltung knapper Fristen.
  • Integration fortschrittlicher Fertigung: Die Produktionslinien verfügten über modernste Robotik, automatisierte Qualitätskontrollen und intelligente Sensornetzwerke. Diese Systeme speisten Daten in die vorab eingerichteten digitalen Dashboards ein, was eine kontinuierliche Überwachung der Produktionskennzahlen und der Energieeffizienz ermöglichte.
  • Nachhaltigkeit im Design: Der Schwerpunkt lag auf Umweltverantwortung. Erneuerbare Energiesysteme wie Solaranlagen und Energierückgewinnungsanlagen ergänzten das Design des Werks – wodurch erhebliche Reduzierungen von Abfall und Emissionen erzielt wurden.

Jede Phase wurde digital dokumentiert und für interaktive Überprüfungen zugänglich gemacht, wodurch Stakeholder Zugang zu Live-Updates, Produktionsstatistiken und Einblicken in die Qualitätskontrolle erhielten.

Auswirkungen & Vermächtnis

Bei ihrer feierlichen Eröffnung wurde die Anlage in Kuala Lumpur nicht nur als technischer Triumph, sondern auch als wirtschaftlicher Impuls für die lokale Gemeinschaft gefeiert. Innerhalb weniger Monate nach dem Start:

  • Produktionsmeilenstein: Die Fabrik erreichte ein anfängliches Produktionsziel von 200.000 Komponenten pro Jahr, positioniert, um wichtige Automobilmärkte in Asien und darüber hinaus zu bedienen.
  • Arbeitsplatzschaffung & Kompetenzentwicklung: Über 150 lokale Experten wurden eingestellt, unterstützt durch Partnerschaften mit regionalen technischen Instituten. Maßgeschneiderte Schulungsprogramme von German Quality Service statteten die lokale Belegschaft mit fortschrittlichen Fertigungsfähigkeiten aus und setzten einen Maßstab für zukünftige Industrie-Akademie-Kooperationen.
  • Globaler Brancheneinfluss: Der Erfolg von Purem by Eberspächer signalisierte eine neue Ära für Greenfield-Projekte in Schwellenländern. Die Anlage wurde schnell zu einem Referenzmodell dafür, wie interaktive digitale Tools die Planung, Ausführung und das Management komplexer Industrieprojekte verbessern können.

Zusätzlich zum Produktionserfolg spielen interaktive Elemente weiterhin eine entscheidende Rolle. Ein integrierter digitaler Zwilling bietet externen Investoren jetzt einen 24/7-Einblick in Live-Produktionsdaten, während dynamische Dashboards Echtzeit-Umweltkennzahlen und den Energieverbrauch anzeigen – um das Engagement des Werks für Transparenz und Nachhaltigkeit weiter zu verdeutlichen.

blog06
Read More
blog05
Read More
blog04
Read More
blog02
Read More

© Copyright 2025 • German Quality Service • All rights reserved!