German Quality Service unterstützt globalen Tier 1 für Abgassysteme beim Durchbruch in Rayong, Thailand
In einem kühnen Schritt in Richtung nachhaltiger und sauberer Mobilität haben sich deutsche know how und ein thailändischer Zulieferant zusammengetan, um eine brandneue Greenfield-Automobil Werk in Sriracha AMATA City, Thailand, zu errichten. Das Ziel war ehrgeizig: eine hochmoderne Produktionsstätte für Abgassysteme zu etablieren, die nicht nur strenge internationale Emissionsstandards erfüllt, sondern auch eine agile Umsetzung in einem aufstrebenden Automobilzentrum demonstriert. Strategische Planungsbesprechungen – unterstützt durch interaktive digitale Tools – ermöglichten es allen Beteiligten, Werkslayouts zu visualisieren, Produktionsabläufe zu optimieren und potenzielle Herausforderungen in Echtzeit zu simulieren, was die Bühne für einen fehlerfreien Start bereitete.
Planung & digitale Interaktivität
Die Planungsphase zeichnete sich durch den Einsatz moderner, interaktiver Tools aus. Ingenieure und Projektmanager führten virtuelle Rundgänge mit einem digitalen Zwilling der geplanten Fabrik durch, was es den Stakeholdern ermöglichte, Designparameter und Produktionsprozesse anzupassen, noch bevor der erste Spatenstich erfolgte. Interaktive Zeitachsen und Datenvisualisierungs-Dashboards förderten die Transparenz und stellten sicher, dass jede Entscheidung durch Echtzeit-Analysen untermauert wurde. Dieser innovative Ansatz steigerte nicht nur das Vertrauen der Investoren, sondern optimierte auch die Koordination mit lokalen Behörden und technischen Partnern in Thailand.
Umsetzung & Innovation
Nachdem der Entwurf feststand, ging das Projekt in beeindruckendem Tempo von der Vision zur Realität über. Innerhalb von nur fünf Monaten verwandelte die Bauphase eine ungenutzte 3.000 Quadratmeter große Fläche auf dem AAPICO Rayong Campus in eine geschäftige Produktionsstätte. Das neue Werk, ideal gelegen etwa 100 Kilometer südöstlich von Bangkok und in der Nähe des wichtigen Hafens Laem Chabang, wurde mit modernster Automatisierung und fortschrittlichen Qualitätskontrollsystemen ausgestattet. Über 150 lokale Experten – geschult mithilfe interaktiver Lernmodule – leiteten die Produktion und fertigten Abgassysteme, die strenge Standards wie Euro 6, CARB – LEV III
Die Wirkung
Bei seiner feierlichen Eröffnung stellte das Werk in Rayong eine neue Ära für die Automobilindustrie in Südostasien dar. Das Werk erhöhte schnell seine jährliche Produktionskapazität auf 300.000 Komponenten, um eine Pick-up-Truck-Plattform eines großen US-Automobilherstellers zu beliefern. Mehr als ein Produktionskraftwerk, diente das Projekt als Katalysator für die Gemeinschaftsentwicklung – es schuf lokale Arbeitsplätze und etablierte Partnerschaften mit technischen Hochschulen und Ausbildungsprogrammen. Die robuste Leistung der Fabrik stärkte auch Thailands Ruf als „Detroit Asiens“ und festigte die Automobilfertigungskompetenz des Landes auf globaler Ebene.
